03.05.2024 - 14:59
Schritt 1: Standort wählen
Sucht euch einen sonnigen Standort für eure Kräuterspirale aus, idealerweise in der Nähe der Küche für einen bequemen Zugang zu frischen Kräutern. Achtet darauf, dass der Boden gut durchlässig ist.
Schritt 2: Planung der Spirale
Bestimmt den Durchmesser und die Höhe eurer Kräuterspirale. Ein Durchmesser von etwa 1,5 bis 2 Metern und eine Höhe von 60-80 cm sind ideal. Markiert die Spirale mit Schnüren oder Stöcken.
Schritt 3: Materialien vorbereiten
Sammelt Steine oder Ziegelsteine unterschiedlicher Größen für den Bau der Spirale. Für die optimale Zusammensetzung der Erde mischt ihr Gartenerde mit Kompost und Sand im Verhältnis 1:1:1.
Schritt 4: Bau der Spirale
Beginnt mit dem Bau des Fundaments aus größeren Steinen oder Ziegelsteinen in einer spiralförmigen Struktur. Arbeitet euch nach oben vor und füllt die Zwischenräume mit der vorbereiteten Erde-Mischung auf.
Schritt 5: Bepflanzung der Zonen
Die Kräuterspirale besteht aus verschiedenen Zonen mit unterschiedlichen Bedingungen. In der Spitze, wo es trocken und sonnig ist, können Rosmarin, Thymian und Lavendel gepflanzt werden. In den mittleren Bereichen mit leicht feuchter Erde fühlen sich Petersilie, Schnittlauch und Salbei wohl. In den unteren Zonen mit feuchter Erde können Minze, Pfefferminze und Zitronenmelisse gedeihen.
Schritt 6: Pflege und Ernte
Gießt die Kräuterspirale regelmäßig und düngt sie bei Bedarf. Erntet die Kräuter regelmäßig, um das Wachstum anzuregen und frische Kräuter für eure Gerichte zu haben.
Mit dieser Schritt-für-Schritt Anleitung könnt ihr eure eigene Kräuterspirale im Garten anlegen und von frischen Kräutern direkt vor eurer Haustür profitieren. Viel Spaß beim Gärtnern!